Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum
 
Deutsch     Französisch 
 
 
Haiti Project Education (HPE)
Schriftgröße
normale Schrift einschalten     große Schrift einschalten     sehr große Schrift einschalten
  • HPE
  • Vor Ort
    •  
    • Musikschule
    • Forum der Jugend
    • Stärkung von Mädchen und Frauen
    • Drachenbau-Werkstatt
    • Umwelt-Werkstatt
    • Werkstatt Menschenrechte
    • Cassaverie
    • Zisternen- und Brunnenbau
    • Audiovisuelles Zentrum
    •  
  • Aktuell
  • Media
    •  
    • Galerien
    • Videos
    • Verweise
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Mitgliedschaft im Förderverein
    •  
 
Haiti Project Education
Projekte
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Partnerschaften // Spenden
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 
 
 

Umwelt-Werkstatt

 

In den jährlich stattfindenden Umweltwerkstätten werden wir Kinder und Jugendliche für die Umwelt sensibilisieren. Durch

  • Informationsveranstaltungen, Diskussionen,
  • Ausflüge in die Umgebung und

  • Versuchsanordnungen, in denen praktische Erfahrungen gesammelt werden.

 

Wie in vielen Städten in Haiti gibt es keine Müllabfuhr. Abfälle werden entweder im Meer entsorgt oder zusammen mit Plastik verbrannt. In unserem ersten Projekt wurde das Biogut unseres Haushaltes kompostiert, um die Verringerung des Abfalls zu verdeutlichen. Inzwischen sind weitere 5 Haushalte interessiert, im Sinne von Umweltschutz den Abfall zu trennen und zu kompostieren. Wir kaufen dafür Behälter aus Bambus, woraus sich nebenbei eine bezahlte Arbeit für den Hersteller der Behälter im Dorf ergibt. Die alleinerziehende Mutter von 5 Kindern, mit der das Projekt begonnen wurde, wird auch während der Schwerpunktarbeit von HPE in anderen Projekten weiter das Biogut einsammeln und kompostieren; dafür erhält sie Geld.

 

Wie können wir Müll z.B. durch Kompostierung vermeiden? Was sind die Ursachen für Wasserverschmutzung? Wo liegen die Gründe für die Wasserknappheit? Welche Folgen hat die Erosion? Gibt es Alternativen zur Holzkohle etc.? Aus diesen Fragen, Erfahrungen und Erkenntnissen entwickeln die Teilnehmer/innen gemeinsam realistische Alternativen und stellen sie in öffentlichen Veranstaltungen in Aquin und den zehn Gemeinden vor.

 

Weitere Bilder zur Umwelt-Werkstatt finden Sie hier

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Berlin vernetzt